Die Metzgerei Ledermann &Cie heute:

8935119_orig
Pierre-Michel Ledermann
7008988_orig
Nelson Ledermann
442078_orig
Numa Ledermann
1524961_orig
Marvie Ledermann
Magali et Pierre-Michel Ledermann

Im Jahr 2008 gründeten  Pierre-Michel, Magali und ihren drei Söhne Nelson, Numa und Marvie das Unternehmen Boucherie Ledermann &Cie. Somit stellen sie  ihre Arbeit und das Können der ganzen Familie im Dienste des guten Geschmacks und des genussorientierten Konsumenten.
 2010 wird die Boucherie Ledermann &Cie europakompatibel, indem ein interner Rückverfolgbarkeitssystem eingeführt wurde und die Zulassungsnummer CH 40014670 zugewiesen wurde.
 Die Metzgerei Ledermann wurde mehrmals am Qualitätswettbewerb des Schweizer Fleisch Fachverbands ausgezeichnet. Sie erhielt in der Ausgabe 2013 den zweiten Platz (von 173 Teilnehmern) mit vier Goldmedaillen.

Die Metzgerei Ledermann &Cie gestern:

Lina et Georges Ledermann
vieille-photo2_1_orig
Ancienne photo prise devant la boucherie
Georges Ledermann
Le premier véhicule de la boucherie

Im Jahr 1919 übernahm Georges Ledermann die Metzgerei von seinem Vorgesetzten. Er betrieb sie während 32 Jahren, bis im Jahr 1951, als sein Sohn Michel und seine Braut Renée das Unternehmen übernahmen. Damals standen angrenzend zur Metzgerei noch einen Stall sowie eine Scheune, welche abgerissen wurden und 1978 in einem Schlachthaus und Verarbeitungsräume umgebaut wurden. Somit wurden die Bedingungen geschafft für eine einwandfreie Fleischverarbeitung.
Von Jahr zu Jahr wurden die Anlagen modernisiert und angepasst. Die guten Produkte der Metzgerei wurden bekannt und bekamen regelmässig Auszeichnungen, was zu ausserkantonalen Geschäftsbeziehungen führte.

Michel et Renée Ledermann.

Anfangs Neunziger Jahre fingen Pierre-Michel und Magali mit der Mast von Simmental Jungstiere an. Somit konnte die Nachfrage an qualitativ guten Fleischtieren für die Metzgerei gedeckt werden.
 
Um eine einwandfreie Rückverfolgbarkeit des Rindfleisches zu gewährleisten, wurde kurz später eine Mutterkuhhaltung der Rasse Parthenaise aufgebaut.
 
Somit beherrscht istdie gesamte Wertschöpfungskette, sogar das Wohl der Tiere und deren Fütterung.

Medien

Podcast "Mon beau terroir" Parc Jura Vaudois